| Wir
waren in der alten Heimat in Pommern-heute sagt man ja wohl leider
Polen-und das war sehr interessant |
| und
anstrengend und wehmuetig. Das Gut wird ordentlich bewirtschaftet
, wir hatten einen guten Dolmetscher |
| mit
und sind eigentlich sehr freundlich aufgenommen
worden, auch besonders bei einer Bauernfamilie im Dorf. |
| Bei
den letzteren haben wir sogar eine Dauer-Einladung bekommen,das war
wirklich sehr.beeindruckend. Wir |
| haben
.keinen Hass auf die Deutschen und ehemaligen
Besitzer zu spueren bekommen. |
| Unser
Gutshaus ist seit 8 Jahren unbewohnt, Fenster vernagelt, Decken
durchgefault, ein trostloser Anblick. |
| Aber
man will “ den Palast ” wieder aufbauen,weil man an die alte
(deutsche) Tradition wieder
anknuepfen will. |
| Ein
provisorisches.Dach ist
schon gemacht worden, um weiteren Verfall zu verhueten.
Der Rechnungsfuehrer |
| des
Gutes,der uns fuehrte,sagte, der Betrieb arbeite mit Ueberschüssen
und das Geld sei also vorhanden. Je- |
| doch ist
die Beschaffung des Baumaterials aeusserst schwierig und
man rechnet mit einer Bauzeit von 5 !!!! |
| Ob
das unter den dortigen Umstaenden und Verhaeltnissen ueberhaupt
zu schaffen ist? Mir erscheint es frag- |
| lich. Ich
will aber eine Gutsgeschichte und auch eine Kirchen Geschichte,
die ich beide hier habe, in Photo- |
| kopie
rueberschicken, daran bestand grosses Interesse. |
| Meine
Frau und ich waren ja schon mal vor 10 Jahren dort mit allen Kindern.
Die waren diesmal nicht dabei,da- |
| fuer meine
Schwester und Schwager, die seit
1945 noch nicht wieder in der alten Heimat waren. Fuer
meine |
| Schwester
war der Anblick des Hauses ein schwerer Schock. |